schl22

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

      Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

      

  Pers. alphabetisch                                         A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
   
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Sänger
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                  Journalisten, Moderatoren  Schriftsteller 
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs  Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                   
        

                                                         zum  Buchstaben M       zu   Historiker.               
                                                                                    

Martin von Troppau

*    um 1220/1230, vermutlich in Troppau;

† nach dem 22. Juni 1278 in Bologna.

Chronist.

   
 
Martin von Troppau O. P. (lateinisch Martinus Oppaviensis, später auch Martinus Polonus; tschechisch Martin z Opavy, auch Martin Opavský; * um 1220/1230, vermutlich in Troppau, Provinz Troppau, Markgrafschaft Mähren; † nach dem 22. Juni 1278 in Bologna), war Dominikaner-Mönch und Päpstlicher Pönitentiar und Kaplan sowie Chronist. 1278 war er Elekt von Gnesen.

Martin, der in einigen Handschriften als „gebürtig aus dem Königreich Böhmen aus dem Land Troppau“ [De regno Boemie oriendus patria Oppaviensis] bezeichnet wird, trat dem Dominikanerkloster St. Clemens in der Prager Altstadt bei. Nach abgeschlossener theologischer Ausbildung wurde er in Prag zum Priester geweiht. Obwohl er erst 1261 urkundlich in Rom belegt ist, hielt er sich dort vermutlich schon während des Pontifikats Alexanders IV. auf. Nach seinem Aufstieg als Beamter der Kurie bezeichnete er sich selbst als „Predigerbruder Martin, päpstlicher Pönitentiar und Kaplan“ [Frater Martinus ordinis Predicatorum, domni pape penitentiarius et capellanus].

1278 wurde Martin von Troppau von Papst Nikolaus III. auf den vakanten Erzbischofstuhl von Gnesen berufen. Allerdings starb er auf der Reise dorthin, noch ehe er Italien verlassen hatte.

Erst im 14. Jahrhundert ist sein latinisierter Beiname Martinus Polonus belegt. Er leitet sich entweder davon ab, dass das Prager Clemenskloster zur polnischen Ordensprovinz gehörte oder aber, weil er Elekt von Gnesen war.

 
 

Quelle; " Wikipedia, 2012 ",