schl22

Viel haben macht nicht reich.  Der ist ein reicher Mann, der alles was er hat, ohne Leid verlieren kann.

           Bedeutende Schlesier

Wer immer fröhlich ist auf Erden wird 99 Jahre werden und wer durchs Leben geht mit Schwung der ist mit 100 Jahr'n noch jung.

      

  Pers. alphabetisch                                         A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
      
   
                  Nobelpreisträger Physiker 
                  Architekten, Ingenieure  Photografen, Optiker
                  Ärzte, Mediziner  Politiker
                  Chemiker Sänger
                  Dichter Schauspieler, Kabarettisten
                 Journalisten, Moderatoren Schriftsteller 
                  Historiker, Philosophen Sportler
                  Komponisten, Musiker, Dirigenten  Theaterkritiker
                  Maler, Grafiker  Theologen, Geistliche
                  Mathematiker  Industrielle, Unternehmer 
                  Militärs Widerstandskämpfer 
                  Monarchen, Fürsten   Wissenschaftler,Forscher,Botaniker
                   
        

                          
                                               zum  Buchstaben  F      zu  Politiker. 

     Funke, Hajo Prof. Dr.

* 18.11.1944 in Guhrau

 Professor für Politik und Kultur.

   
 

Hajo Funke (* 18. November 1944 in Guhrau, heute Góra, Polen) ist Wissenschaftler für Politik und Kultur am Institut für Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin. Sein Schwerpunkt liegt auf den Untersuchungen zu Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland.

Nach dem Besuch der Grundschule (1951-1954) und des Gymnasiums (1954-1964), absolvierte er von 1964-1966 seinen Wehrdienst. Im direkten Anschluss daran begann er das Studium der Soziologie und Politischen Wissenschaften, welches er 1971 mit dem Diplom und der Note sehr gut abschloss. 1971 bis 1977 war er Teilzeit-Assistent am Institut für Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin. Sein Thema war die Industrielle Soziologie und Politik. 1976 erfolgte die Promotion in Politischer Wissenschaft („Über die Taylorisation der industriellen Arbeit“), summa cum laude. 1977 nahm er eine Stelle als „Research Fellow“ am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) an, die er bis 1983 beibehielt. 1984 folgte dann die Habilitation (Vortrag über die Theorien über Antisemitismus). 1985-1987 nahm Funke eine Untersuchung über die Emigration von Juden vor und während der Zeit des Nationalsozialismus vor, die die Grundlage für seine Veröffentlichung „Die andere Erinnerung. Interviews und Portraits von Jüdischen Gelehrten im Exil“ bildet, welche 1989 im Fischerverlag, Frankfurt erschien.

1987 erhielt er einen Lehrstuhl als Visiting Scholar am Center for European Studies an der Harvard University (Cambridge MA, USA). 1988/89 übernahm er vorübergehend die Vertretungsprofessur von Alexander Schwan, Lehrstuhl der Politischen Philosophie, an der Freien Universität Berlin. 1989-1992 bekam Funke erneut eine Professur in den USA, diesmal an der University of California (UC): Berkeley German Area Studies (Moderne Geschichte (modern history), Literatur (literature), Politik (politics)).

1993 kehrte Funke nach Deutschland zurück und übernahm einen Lehrstuhl für Politik und Kultur am Otto-Suhr-Institut (OSI) für Politische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin, an der er bis heute lehrt.

Im Jahr 2000 trat Funke nach dem Tod des achtjährigen Joseph Kantelberg-Abdullah in der sächsischen Kleinstadt Sebnitz als Berater der Abdullas auf.[1]

 
 

Quelle; " Wikipedia,2010 "